Küstenstadt Sliema
Entdecke Malta

Über Sliema

Die Küstenstadt Sliema ist voller Energie und bietet viele Möglichkeiten - eine große Auswahl an Cafés, Restaurants und Modegeschäften säumen die Straßen. Wer eine Verschnaufpause sucht, findet an der malerischen Strandpromenade unzählige Möglichkeiten, das bunte Treiben zu beobachten und die lebendige Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Kein Wunder, dass Sliema das ganze Jahr über ein Magnet für Einheimische und Touristen ist. Doch im Sommer entfaltet Sliema seine wahre Pracht. Der Ruf des erfrischenden Mittelmeers und der schicken Beachclubs ist einfach unwiderstehlich! Ironischerweise leitet sich der Name Sliema vom maltesischen Wort für Frieden ab. Auch wenn dies kaum die pulsierende Stadt von heute beschreibt, erinnert es doch an eine ruhigere Vergangenheit. Einst war Sliema eine Sommerfrische für wohlhabende Inselbewohner, die der Hitze der zentralen Regionen entfliehen wollten. Jahrhundert säumten elegante Stadthäuser mit kolonialen Erkern die Straßen.

Sliema
Sliema

Die Entwicklung von Sliema: Vom Fischerdorf zum Touristenzentrum

Mitte des 19. Jahrhunderts war Sliema fast menschenleer. Doch nach und nach zog es Menschen an, die dem Trubel von Valletta und dem Hafengebiet entfliehen wollten. Wohlhabende maltesische Familien begannen, Sommerhäuser entlang der Küste zu bauen, um die Abende auf der Promenade zu genießen. Sliema, heute ein lebendiges Zentrum für Tourismus und Handel, war einst ein kleines Fischerdorf. Der Name „Sliema“ stammt aus einem Gebet und bedeutet „Frieden“ - ein passender Hinweis auf die ruhige Vergangenheit des Ortes. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Sliema zu einem beliebten Wohnort für die wohlhabende Oberschicht, vor allem während der britischen Kolonialzeit. Prächtige Villen und elegante Stadthäuser, viele davon im viktorianischen Stil, prägen noch heute das Stadtbild. Im Zweiten Weltkrieg wurde Sliema durch Luftangriffe schwer beschädigt, aber nach dem Krieg schnell wieder aufgebaut. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Stadt zu einem der wichtigsten Touristenziele Maltas entwickelt, mit einer belebten Strandpromenade, modernen Hotels und einem pulsierenden Nachtleben. Trotz der modernen Entwicklung hat Sliema seine historische Atmosphäre bewahrt und bietet faszinierende Einblicke in die Vergangenheit Maltas.

In den letzten Jahrzehnten hat sich Sliema zu einem der wichtigsten Touristenziele Maltas entwickelt & W ostatnich dziesięcioleciach Sliema rozwinęła się jako ważny cel turystyczny
In den letzten Jahrzehnten hat sich Sliema zu einem der wichtigsten Touristenziele Maltas entwickelt & W ostatnich dziesięcioleciach Sliema rozwinęła się jako ważny cel turystyczny

Das Reisebuch Bad Flinsberg im Isergebirge und vieles mehr erzählt von den Reizen und Attraktionen dieses bekannten Kurortes. Der Kurort blickt auf eine lange Heiltradition mit Radon, Moor und der majestätischen Fichte zurück. Der Reiseführer widmet sich den Sudeten, dem Isergebirge und dem Riesengebirge und lüftet ihre Geheimnisse. Er führt uns auf Wanderwegen, zu Burgen, Museen und anderen interessanten Orten.  

 Bad Flinsberg im Isergebirge und vieles mehr

Das Buch richtet sich an Touristen, Wanderer, Radfahrer, Erholungssuchende und alle, die diese schöne Gegend erkunden möchten. An vielen Stellen begleitet uns der kleine Hund York Fafik, der oft zum stillen Helden der beschriebenen Abenteuer wird.

Sliema heute

Heute dominiert eine moderne Ästhetik die Promenade, wo Hochhäuser die Skyline prägen. Doch ein Spaziergang durch die Seitenstraßen Sliemas offenbart zahlreiche liebevoll restaurierte Stadthäuser, die ein wunderschönes Fenster in die Vergangenheit darstellen. Eines dieser historischen Schmuckstücke ist das Teatru Salesjan, das älteste noch bestehende Theater Sliemas. Es wurde 1908 gegründet und diente über Generationen hinweg als Bühne für lokale Kreativität. Nach einer umfassenden Renovierung dient es heute als multifunktionaler Raum für Aufführungen, künstlerische Projekte und kulturellen Austausch. Das Herzstück von Sliema ist die malerische Promenade, die sich von der Balluta Bay in St. Julian’s bis zur Insel Manoel bei Gzira erstreckt. Dieser lebhafte Abschnitt ist ein ständiger Treffpunkt, belebt von Joggern, Familien und Freunden, die gemütlich flanieren. Hunderte von Cafés, Geschäften, Restaurants, Bars, Hotels und Wohnhäusern säumen die Promenade und ihre Seitenstraßen und locken die Besucher mit ihrem vielfältigen Angebot. Sliema ist leicht zu erreichen. Das öffentliche Verkehrsnetz auf der Insel ist gut ausgebaut aber Man braucht auch viel Geduld. Allerdings sollte man sich auf viel Verkehr und möglicherweise schwierige Parkplatzsituationen einstellen. Eine landschaftlich reizvollere Alternative ist die Anreise mit der Fähre von Valletta aus. Die kurze Überfahrt bietet atemberaubende Ausblicke, bevor man am treffend benannten Fähranleger The Ferries ankommt.

Das Reisebuch Von den Kaiserbädern über Swinemünde und Misdroy bis nach Kolberg erzählt von den Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sowie von Swinemünde, Misdroy und Kolberg. Auch die Inseln Usedom und Wollin sowie der Nationalpark Wollin werden vorgestellt.

Von den Kaiserbädern über Swinemünde und Misdroy bis nach Kolberg

Das Buch enthält zahlreiche Fotos von den beschriebenen Orten und der kleine Hund York Fafik begleitet uns.


Stadtplan von Sliema & Plan Sliemy
Stadtplan von Sliema & Plan Sliemy

Entlang der Promenade von Sliema

Die Promenade von Sliema beginnt bereits in St. Julian’s und ist ein beliebter Treffpunkt für Urlauber, Einheimische, Jogger und Familien mit Kindern und Hunden. Hier trifft man auf eine lebendige Atmosphäre, geprägt von Menschen aus aller Welt - ein wahres Sprachengewirr erfüllt die Luft. Entlang der Promenade laden zahlreiche Plätze zum Verweilen ein: Holzbänke bieten Entspannung mit Blick auf das gegenüberliegende St. Julian’s, Eisdielen und kleine Stände sorgen für Erfrischung. Die Promenade bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und interessante Orte, die es zu entdecken gilt. Im Folgenden werden einige Highlights vorgestellt.

Die Promenade von Sliema

Die Promenade in Sliema & Promenada w Sliemie
Die Promenade in Sliema & Promenada w Sliemie

Die Sliema Promenade erstreckt sich über 2 km zwischen Gzira und St. Julian's. Ob als Einheimischer beim morgendlichen Jogging, als Tourist beim Sonnenbaden oder als Besucher bei einem gemütlichen Spaziergang, dieser malerische Weg hat für jeden etwas zu bieten. Entlang der Promenade laden zahlreiche Restaurants, Cafés, Bars und Geschäfte zum Verweilen ein und sorgen zu jeder Tages- und Jahreszeit für eine lebendige Atmosphäre. Interessante Zeugnisse der maltesischen Geschichte sind hier zu finden.

Sri Chinmoy

Sri Chinmoy auf der Promenade in Sliema & Sri Chinmoy na promenadzie w Sliemie
Sri Chinmoy auf der Promenade in Sliema & Sri Chinmoy na promenadzie w Sliemie


Die Statue von Sri Chinmoy - ein Symbol des Friedens an der Promenade von Sliema An der Promenade von Sliema steht die beeindruckende Statue des indischen spirituellen Führers Sri Chinmoy. Die lebensgroße Bronzeskulptur ist weltweit die 31. ihrer Art und ein Symbol für Frieden und Einheit. Sri Chinmoy widmete sein Leben dem Dienst an der Menschheit. Von 1964 bis zu seinem Tod 2007 lebte er im Westen und inspirierte die Menschen durch seine seelenvollen Gebete, Meditationen und sein literarisches, musikalisches und künstlerisches Schaffen. Die Statue verkörpert diese Friedensbotschaft und lädt Passanten ein, einen Moment innezuhalten und sich inspirieren zu lassen. Viele Spaziergänger nutzen die Gelegenheit, sich neben der Skulptur fotografieren zu lassen - eine bleibende Erinnerung an die Begegnung mit einem Träumer des Weltfriedens. Als Friedensbotschafter für Malta und Gründer des Sri Chinmoy Oneness-Home Peace Run hinterließ er eine Botschaft, die bis heute nachhallt: "Frieden bringt Freude, Glück und Einheit. Lasst uns den Unterschied machen und unsere Träume verwirklichen - für uns selbst und für andere - indem wir für den Frieden zum Wohle der gesamten Menschheit arbeiten".

Zum Lesen

Das Reisebuch "Auf der Route der Adlerhoste. Geheimnisse des Krakau-Tschenstochauer Jura" erzählt die Geschichte der Burgen und ihrer Ruinen entlang der historischen Route, die in Südpolen zwischen Krakau und Tschenstochau verläuft. Die meisten dieser Burgen wurden im 13. Jahrhundert errichtet und dienten der Verteidigung der Staatsgrenze. Ihre malerische Lage inmitten von Kalksteinfelsen machte sie einst schwer zugänglich.

  Auf der Route der Adlerhoste

Die Umgebung, in der sie sich befinden, ist von Kalkfelsen geprägt, die eine große Attraktion für Bergsteiger darstellen. Auch die zahlreichen Höhlen machen die Region zu einem beliebten Ziel für Touristen.

Fond Ghadir

Fond Ghadir mit Blue Flag Zertifikat & Fond Ghadir wyrózniony Niebieską Flagą
Fond Ghadir mit Blue Flag Zertifikat & Fond Ghadir wyrózniony Niebieską Flagą


Dieses mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Felsenstrand bietet eine Besonderheit: eine Reihe rechteckiger, in den Fels gehauener Becken (auf Maltesisch il-banjijiet). Diese geschützten Becken bieten eine ruhige Alternative zu den offenen Meeresströmungen und sind ideal für Schwimmer jeden Alters, die sich entspannen möchten.

Fond Ghadir mit Blue Flag Zertifikat Dieses internationale Umweltzeichen, das von der Stiftung für Umweltbildung (FEE) mit Sitz in Kopenhagen verliehen wird, wird an Strände, Marinas und Boote vergeben, die internationale Spitzenstandards in den Bereichen Umweltbildung, Badegewässerqualität, Strandmanagement sowie Gesundheit und Sicherheit erreichen.
Ein Hauptpfeiler des Blue Flag-Programms ist die Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung. Viele Initiativen, die durch Blue Flag ins Leben gerufen wurden, erhöhen das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung in Süßwasser-, Meeresgebieten und auf Booten. Diese Aktivitäten werden im Rahmen des Blue Flag-Programms organisiert.

Der St Julian’s Turm

Der St. Julian Tower (maltesisch Torri ta’ San Ġiljan), ursprünglich italienisch Torre di San Giuliano, auch bekannt als der Turm von Sliema (maltesisch Torri tas-Sliema), war einst ein Wachturm. Er wurde 1658 unter der Herrschaft des Großmeisters Martin de Redin (1657–1660) als der fünfte der sogenannten De-Redin-Türme erbaut. Im Jahr 1715 wurde eine Artilleriestellung hinzugefügt. Heute dient der Turm als Restaurant, und die Artilleriestellung wurde in eine Terrasse umgewandelt. Der Turm ist unter der Nummer 1383 im Nationalen Denkmalregister der maltesischen Inseln eingetragen und steht unter Schutz als Objekt der Klasse 1. Der St. Julian Tower war, wie auch die anderen Türme, Teil eines erweiterten Verteidigungssystems, das die Insel vor Piraten und osmanischen Angriffen schützen sollte.

Ursprünglich war der St. Julian’s Tower strategisch positioniert, um die Bucht von St. George’s und die umliegenden Küstenabschnitte zu überwachen. Nach seiner militärischen Nutzung verfiel der Turm teilweise, wurde jedoch in späteren Jahren restauriert. Heute ist er ein wichtiges historisches Denkmal und ein Zeugnis der militärischen Vergangenheit Maltas. Viele der Türme, einschließlich des St. Julian’s Tower, wurden restauriert und sind öffentlich zugänglich. Einige dienen als Museen, während andere als Aussichtspunkte genutzt werden.


Der St Julian’s Turm & Wieża St Julian’s Turm
Der St Julian’s Turm & Wieża St Julian’s Turm

Hintergrund zu den De Redin-Türmen

Die Türme dienten als Beobachtungsposten und Kommunikationspunkte. Sie wurden so positioniert, dass Signalfeuer oder Rauchzeichen von einem Turm zum nächsten übertragen werden konnten, um schnell vor Gefahren zu warnen. Die Türme sind meist quadratisch oder rund gebaut, mit robusten Mauern und einer Plattform für Kanonen. Sie verfügten über eine kleine Besatzung, die aus Wachen und Soldaten bestand. Insgesamt ließ de Redin 13 Türme bauen, die das bestehende Verteidigungssystem ergänzten. Diese Türme schlossen die Lücken zwischen den älteren Wignacourt- und Lascaris-Türmen.

Martin de Redin war ein spanischer Ritter des Malteserordens. Sein ehrgeiziger Plan, Malta mit einem lückenlosen Verteidigungsnetz zu sichern, zeugt von seiner Weitsicht und seinem Engagement für die Sicherheit der Insel. Der Turm ist heute ein Symbol für Maltas reiche Geschichte und zieht Touristen sowie Geschichtsinteressierte an.

Fortizza

In diesem Gebiet gibt es eine Reihe interessanter Festsungsanlagen entlang der Küste. Das eindrucksvolle Fort Tigné verschwindet gerade ter einem neuen Häuserneer, zu dem auch ein massives Einkaufszentrum, Tigné Point, gehört. Die Sliema Point Batterie ist eine andere kleine Befestigung aus dem neunzehnten Jahrhundert im neugotischen Stil. Tower Road, die Promenade, ist nach dem kleinen einsamen Turm benannt, der am Eingang zur Bucht von St. Julian’s steht. Vom Sliema Strand kann man Hafenrundfahrten unternehmen, mit der Fähre nach Valletta fahren oder eine entspannende Bootsfahrt zur Blauen Lagune von Comino machen, wo man im wunderschönen klaren Wasser schwimmen kann. Die Felsenküste von Sliema und St. Julian’s ist bei Schwimmern sehr beliebt.


Sliema. Fortizza (Fort Tigné)
Sliema. Fortizza (Fort Tigné)


Die Fortizza in Sliema ist ein markantes historisches Gebäude auf Malta. Sie wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert von den Briten als Teil des Verteidigungssystems der Insel erbaut und trägt den offiziellen Namen Fort Tigné. Heute ist sie besser bekannt unter dem Namen „Fortizza“ und dient als beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Historische Bedeutung Die Fortizza wurde strategisch an der Küste von Sliema errichtet, um den Zugang zum Marsamxett-Hafen zu kontrollieren und die britische Marinepräsenz auf Malta zu stärken. Ihr Design spiegelt die militärische Architektur des späten 19. Jahrhunderts wider. Nach ihrer militärischen Nutzung wurde sie im Laufe der Jahre für verschiedene zivile Zwecke umgestaltet. Heutige Nutzung Heute beherbergt die Fortizza ein Restaurant und eine Bar, die für ihre schöne Aussicht auf das Meer und die entspannte Atmosphäre bekannt sind. Die Mischung aus historischem Charme und modernem Ambiente macht sie zu einem beliebten Ort für Einheimische und Besucher.

Independence Gardens

Die Independence Gardens in Sliema sind eine der beliebtesten grünen Oasen der Stadt und ein idealer Ort, um sich vom Trubel der lebhaften Promenade zu erholen. Sie liegen entlang der Tower Road, einer der bekanntesten Straßenzüge in Sliema, und bieten eine herrliche Aussicht auf das Mittelmeer. Die Gärten verbinden Natur, Geschichte und moderne Freizeitgestaltung und sind sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt.

Die Independence Gardens in Sliema & Ogrody Independence Gardens w Sliemie
Die Independence Gardens in Sliema & Ogrody Independence Gardens w Sliemie

Ein Ort der Ruhe und Erholung

Die Independence Gardens wurden angelegt, um den Bewohnern und Besuchern von Sliema einen Ort der Entspannung zu bieten. Sie sind bekannt für ihre gepflegten Grünflächen, schattenspendenden Bäume und farbenfrohen Blumenbeete. Zahlreiche Bänke laden dazu ein, den Blick auf das Meer zu genießen oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Besonders beeindruckend ist die Lage der Gärten direkt an der Küste, wo die frische Meeresbrise für eine angenehme Atmosphäre sorgt.

Ein Treffpunkt für alle Generationen

Die Gärten sind ein beliebter Treffpunkt für Menschen jeden Alters. Familien schätzen den Spielplatz, der den kleinen Besuchern viel Spaß bietet. Ältere Menschen genießen die ruhige Umgebung und die Möglichkeit, sich mit Freunden zu treffen. Auch Hundebesitzer kommen gerne hierher, da die Gärten hundefreundlich gestaltet sind.

Geschichtlicher Hintergrund

Der Name der Gärten erinnert an die Unabhängigkeit Maltas im Jahr 1964, als das Land nach jahrhundertelanger Fremdherrschaft souverän wurde. Die Independence Gardens symbolisieren damit nicht nur Erholung, sondern auch den Stolz und die Identität der maltesischen Nation.

Die Katzenkolonie

Sliema. Im Katzendorf  & W kociej wiosce
Sliema. Im Katzendorf & W kociej wiosce

Eine der außergewöhnlichsten Attraktionen der Independence Gardens (Gärten der Unabhängigkeit) ist das liebevoll gestaltete Katzendorf. Hier finden sich speziell angefertigte Häuschen, Spielzeuge, Beleuchtung und Konstruktionen, die den Katzen eine behagliche Umgebung schaffen. Dieser charmante Ort zieht zahlreiche Besucher an, die die Tiere gerne füttern. Manche kümmern sich bereits um „ihre“ Katzen, die geduldig auf ihre Betreuer warten. Besonders bemerkenswert ist die Möglichkeit, eine Katze zu adoptieren und dauerhaft zu betreuen. Ähnliche Initiativen gibt es an weiteren Orten auf Malta, etwa in der Hauptstadt Valletta. Abendliche Spaziergänge durch die Straßen von St. Julian's führen ebenfalls oft zu Begegnungen mit Katzen, die sich entspannt auf den Dächern geparkter Autos räkeln und träge auf Annäherungsversuche reagieren. Die maltesischen Katzen sind zudem ein beliebtes Fotomotiv und passen perfekt in die malerische Kulisse der Insel.

Praktische Hinweise für Besucher

Die Independence Gardens sind ein Muss für jeden, der Sliema besucht. Sie bieten die perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und modernem Stadtleben und bleiben in Erinnerung als ein Ort der Gelassenheit und Schönheit.

  • Aussichtspunkte: Die Gärten bieten mehrere Aussichtspunkte, von denen aus man das tiefblaue Mittelmeer und die Küste von Sliema bewundern kann.
  • Öffnungszeiten: Die Gärten sind das ganze Jahr über frei zugänglich.
  • Lage: Direkt an der Tower Road, leicht zu Fuß oder mit dem Bus erreichbar.
  • Aktivitäten: Perfekt für Spaziergänge, ein Picknick oder einfach zum Entspannen mit Meerblick.
  • Gedenktafeln: Verschiedene Tafeln und Monumente erinnern an die Unabhängigkeit Maltas und andere wichtige Ereignisse der Geschichte.

Bad Flinsberg

Das Reisebuch Bad Flinsberg im Isergebirge und vieles mehr erzählt von den Reizen und Attraktionen dieses bekannten Kurortes. Der Kurort blickt auf eine lange Heiltradition mit Radon, Moor und der majestätischen Fichte zurück. Der Reiseführer widmet sich den Sudeten, dem Isergebirge und dem Riesengebirge und lüftet ihre Geheimnisse. Er führt uns auf Wanderwegen, zu Burgen, Museen und anderen interessanten Orten.  

 Bad Flinsberg im Isergebirge und vieles mehr


Das Buch richtet sich an Touristen, Wanderer, Radfahrer, Erholungssuchende und alle, die diese schöne Gegend erkunden möchten. An vielen Stellen begleitet uns der kleine Hund York Fafik, der oft zum stillen Helden der beschriebenen Abenteuer wird.

Paulina Dembska

Sliema. Im Katzendorf  & W kociej wiosce
Sliema. Im Katzendorf & W kociej wiosce


Paulina Dembska, eine junge Polin, wurde im Januar 2022 im Independence Garden, brutal ermordet, während sie dort Katzen fütterte. Ihr Tod erregte internationale Aufmerksamkeit und löste große Bestürzung aus, insbesondere aufgrund der grausamen Umstände. Der Fall führte auf Malta zu intensiven Diskussionen über Gewalt gegen Frauen und Frauenrechte. Als direkte Folge wurde die rechtliche Kategorie „Femizid“ eingeführt, um geschlechtsspezifische Gewalt gezielt zu benennen und zu ahnden. Paulina wird heute als Symbol für die Opfer solcher Gewalt erinnert, und ihr tragisches Schicksal hat die Forderung nach mehr Sicherheit und Gerechtigkeit für Frauen verstärkt. Die Einführung dieser Gesetzesänderung ist ein bedeutender Schritt, doch bleibt die effektive Umsetzung eine Herausforderung.

"We remember Paulina. No horror could extinguish her light. No more excuses. Protec women". Roberta Metsola, President of the European Parliament
(„Wir erinnern uns an Paulina. Kein Horror konnte ihr Licht auslöschen. Keine Ausreden mehr. Schützt Frauen.“ Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments)

Exiles in Sliema: Der perfekte Treffpunkt für Jung und Junggebliebene

Exiles ist seit Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt, der sowohl Jung als auch Junggebliebene anzieht. Der Name „Exiles“ trägt eine tiefere Bedeutung: Er verweist auf das „Exil“, das Entkommen aus dem hektischen Alltag und die Suche nach einem Ort der Ruhe, Freiheit und des Friedens. Was als Zufluchtsort für Reisende und Einheimische begann, hat sich über die Jahre hinweg zu einem Symbol für unbeschwerte Momente und das entspannte Leben an der Küste entwickelt.


Die Snackbar von Exiles lädt dazu ein, bei einem eisgekühlten Getränk zu entspannen und den atemberaubenden Anblick der untergehenden Sonne an einem heißen Sommertag zu genießen. Doch Exiles bietet mehr als nur einen Ort zum Verweilen: Das leicht zugängliche Meer lockt Schwimmer aller Erfahrungsstufen an, und die vor Ort ansässige Tauchstation sorgt für aufregende Abenteuer unter Wasser. Hier können Besucher die faszinierende Unterwasserwelt des Mittelmeers entdecken – sei es beim Schnorcheln oder beim Tauchen in den kristallklaren Gewässern, die von einer reichen Flora und Fauna geprägt sind.

Slima. Am Felsenstrand

Für viele ist Exiles weit mehr als nur ein Ort, an dem man die Zeit verbringen kann – es ist ein Rückzugsort, an dem man dem Alltag entfliehen und die Seele baumeln lassen kann. Egal, ob man in der Sonne liegt, ein erfrischendes Bad im Meer nimmt oder den Tag bei einem entspannten Gespräch mit Freunden ausklingen lässt, Exiles hat für jeden etwas zu bieten.

Unvergessliche Momente in Exiles

Sliema, Exiles. Treffpunkt für Jung und Junggebliebene & Miejsce spotkań dla młodych i czujących się młodo
Sliema, Exiles. Treffpunkt für Jung und Junggebliebene & Miejsce spotkań dla młodych i czujących się młodo

Wir haben unsere Zeit gerne an diesem besonderen Ort verbracht, an dem jeder einen Platz für sich finden konnte – sei es, um einen erfrischenden Drink und köstliche Snacks zu genießen oder einfach, um sich in der Sonne zu entspannen und bei Musik die Sorgen des Alltags für einen Moment hinter sich zu lassen. Diese Augenblicke halfen uns, neue Energie zu tanken, Kraft zu schöpfen und mit einer positiven Einstellung in den Alltag zurückzukehren. Auch wenn inzwischen einige Tage vergangen sind, spüren wir noch immer die Wirkung dieser unvergesslichen Erlebnisse.

Innenstadt und Hafen

Sliema ist heute vor allem als lebhafter Küstenort bekannt, der eine moderne Atmosphäre mit einer bemerkenswerten kulturellen Vergangenheit verbindet. Einst ein beschauliches Fischerdorf und später im 19. Jahrhundert ein Rückzugsort der maltesischen Oberschicht, zeugen heute noch zahlreiche traditionelle Stadthäuser von dieser Zeit. Besonders auffällig sind die geschnitzten Holzbalkone, die sogenannten Gallariji, sowie kunstvolle Steinverzierungen, die das Stadtbild prägen und von der Handwerkskunst vergangener Generationen erzählen. Ein bedeutendes Bauwerk ist das Fort Tigné, das 1792 von den Johanniterrittern erbaut wurde. Es zählt zu den ältesten polygonalen Festungen der Welt und diente einst der Verteidigung Maltas gegen osmanische Angriffe. Auch die religiöse Tradition hat hier ihren festen Platz. Die im 19. Jahrhundert erbaute Kirche Stella Maris war die erste Pfarrkirche der Stadt und spielt bis heute eine zentrale Rolle im Leben der Gemeinde. Ein Spaziergang entlang der Promenade offenbart die maritime Kultur Sliemas, die eng mit der strategischen Lage am Meer verbunden ist. Der Blick auf den Hafen und die historischen Befestigungsanlagen von Valletta erinnert an die wirtschaftliche und militärische Bedeutung der Region.

Die Hintergassen von Sliema

Die Balkonen in Sliema & Balkony w Sliemie
Die Balkonen in Sliema & Balkony w Sliemie

Wir haben unsere Unterkunft in St. Julian's gemietet, zwischen Spinola Bay und Baluta Bay, also in der Nähe von Sliema. Deshalb haben wir oft Spaziergänge durch Sliema gemacht, sowohl entlang der Promenade als auch in den angrenzenden Bereichen. Eine unserer ersten Ausflüge führte uns nach Valletta, und auf dem Weg dorthin erkundeten wir das Stadtzentrum von Sliema, was eine hervorragende Gelegenheit war, die Stadt näher kennenzulernen. Beim Bummeln durch die engen Gassen und Winkel konnte man das wahre Flair von Sliema erleben. In diesen Straßen entdeckt man leicht die alten Fassaden historischer Gebäude, deren markante Details Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen. Besonders aufgefallen sind mir die traditionellen Balkone, die zwar auch in Valletta und anderen maltesischen Städten zu finden sind, aber in Sliema eine besondere Rolle im Stadtbild spielen. Kleine Läden in diesen Häusern versorgen die Bewohner und schaffen eine lebendige Gemeinschaftsatmosphäre, die den authentischen Charme von Sliema spürbar macht. Die größeren Einkaufszentren befinden sich in anderen Teilen von Sliema.

Zum Lesen

Das Reisebuch "Auf der Route der Adlerhoste. Geheimnisse des Krakau-Tschenstochauer Jura" erzählt die Geschichte der Burgen und ihrer Ruinen entlang der historischen Route, die in Südpolen zwischen Krakau und Tschenstochau verläuft. Die meisten dieser Burgen wurden im 13. Jahrhundert errichtet und dienten der Verteidigung der Staatsgrenze. Ihre malerische Lage inmitten von Kalksteinfelsen machte sie einst schwer zugänglich.

  Auf der Route der Adlerhoste

Die Umgebung, in der sie sich befinden, ist von Kalkfelsen geprägt, die eine große Attraktion für Bergsteiger darstellen. Auch die zahlreichen Höhlen machen die Region zu einem beliebten Ziel für Touristen.

Hafen in Sliema

Schiff im Hafen von Sliema & Statek w porcie w Sliemie
Schiff im Hafen von Sliema & Statek w porcie w Sliemie

Der Hafen in Sliema ist ein lebendiger Verkehrsknotenpunkt, an dem die Fähren aus Valletta anlegen. Er befindet sich am Ende der Promenade und ist ein pulsierender Ort, an dem Busse und Taxis halten. Entlang des Ufers gibt es zahlreiche Kioske, Restaurants und Geschäfte. In der Nähe finden sich auch exklusive Läden. Doch die wahre Attraktion ist der atemberaubende Blick auf Valletta über das Wasser – ein perfekter Ort, um Malta aus einer besonderen Perspektive zu erleben.

On the Trail of the Eagles' Nests

Das Buch "On the Trail of the Eagles' Nests: Secrets of the Kraków - Częstochowa Jura" erzählt in englischer Sprache die Geheimnissen und Geschichten der Burgen, Festungen und Ruinen, die entlang der Adlerhorstroute liegen.

VOn the Trail of the Eagles' Nests

Fähre

Die Fähre nach Valletta & Prom do Valletty
Die Fähre nach Valletta & Prom do Valletty

Von Sliema aus verkehren regelmäßig Fähren nach Valletta. Die Überfahrt ist kurz und bietet den Touristen eine besondere Gelegenheit, Valletta und Sliema vom Wasser aus zu sehen. Von hier aus kann man auch nach Gozo oder Comino weiterreisen. Wir haben uns für eine andere Route nach Gozo entschieden, die wir in einem separaten Abschnitt beschrieben haben. Da ich in einer Stadt wohne, von der aus sowohl kleine als auch große Fähren und Passagierschiffe ablegen, achte ich besonders auf die Schiffe im Hafen. In Sliema habe ich viele bunte Schiffe gesehen, darunter auch Katamarane. Der Schiffsverkehr im Hafen ist rege. Die Überfahrt nach Valletta war gut organisiert, und der Ein- und Ausstieg verlief problemlos. Meiner Meinung nach sollte man diese Fährenfahrt unbedingt einmal gemacht haben.

Zum Lesen

Das Buch "Vier Städte in zehn Tagen. Florenz, Pisa, Rom und Venedig" nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die malerische Toskana Italiens. Die zehntägige Entdeckungsreise durch die prachtvollen Städte Florenz, Pisa, Rom und Venedig entstand aus einer spontanen Idee heraus.

Vier Städte in zehn Tagen. Florenz, Pisa, Rom und Venedig

Shopping und Kultur in Sliema

Sliema ist bekannt für seine beeindruckenden Küstenbefestigungen, kulturellen Highlights und vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten. Das historische Fort Tigné, heute Teil des modernen Tigné Point mit einem großen Einkaufszentrum, und die neugotische Sliema Point Batterie aus dem 19. Jahrhundert sind nur einige der sehenswerten Orte. Die Tower Road, benannt nach einem kleinen Turm an der Bucht von St. Julian’s, lädt mit ihrer Promenade zu Spaziergängen ein. Vom Sliema-Strand aus können Besucher Hafenrundfahrten unternehmen, mit der Fähre nach Valletta fahren oder zur Blauen Lagune auf Comino gelangen.

Historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Jesu von Nazareth: Diese im 19. Jahrhundert erbaute Kirche hat eine lange religiöse Tradition. Ursprünglich stand hier eine kleine Kapelle, die später durch das Engagement dreier Priesterbrüder erweitert wurde. Seit 1973 ist sie eine offizielle Pfarrkirche.
  • Christine X Art Gallery: Ein Paradies für Kunstliebhaber mit Werken etablierter und aufstrebender Künstler. Regelmäßig kuratierte Ausstellungen bieten immer neue Inspirationen. Der Eintritt ist kostenlos.
  • Marie Gallery 5: Diese Galerie zeigt Werke spannender maltesischer Künstler und vertritt sie auf internationalen Kunstmessen in New York, Miami und Dubai.
  • Cathedral Art & Design Store: Ein einzigartiges Konzeptgeschäft mit hochwertiger Einrichtung, Kunstobjekten und einer Modeboutique mit europäischen und Vintage-Stücken.

Grüne Oasen

  • Qui-Si-Sana Gardens: Ein idyllischer Park mitten im Stadtzentrum mit Spielplätzen und grünen Hügeln – ideal für Familien mit Kindern.

Shopping-Highlights

  • The Point: Eines der größten Einkaufszentren Maltas mit internationalen Marken wie Massimo Dutti, Mango und lokalen Designern wie Charles & Ron. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zu Pausen ein.
  • Plaza Shopping Centre: Maltas erstes Einkaufszentrum, eröffnet 1993, bietet eine breite Auswahl an Marken, einen vielfältigen Food Court und eine Esports-Arena.
  • Big Ron's Records: Ein lebendiger Plattenladen, der Musik, Gemeinschaft und Live-Konzerte kombiniert – ein Treffpunkt für Musikliebhaber und Remote-Arbeiter.

Exklusive Erlebnisse

  • Manta Lido: Ein stilvolles Lido mit Restaurant und atemberaubendem Blick auf Valletta und den Marsamxett Harbour. Perfekt zum Entspannen und Genießen mediterraner Küche.