Insel Rømø
in der Nordsee

Rømø – Mein Rückzugsort an der Nordsee

Die Insel Rømø an der Nordsee ist für mich ein besonderer Ort, den ich regelmäßig besuche. Neben den Stränden von St. Peter-Ording und Böhl sowie der Insel Sylt gehört Rømø zu meinen meistbesuchten Zielen. Die Anreise ist unkompliziert: Ein langer Damm verbindet die Insel direkt mit dem Festland, sodass sie bequem mit dem Auto erreichbar ist. Obwohl Rømø nur wenige Einwohner und einige kleine Siedlungen hat, zieht die Insel zahlreiche Urlauber und Strandliebhaber an. Das Highlight von Rømø ist der riesige, weitläufige Strand, der in seiner Größe und Atmosphäre mit dem Strand von Strand in St. Peter Böhl vergleichbar ist. Hier finden Besucher ausreichend Platz zum Entspannen, Spazierengehen oder für verschiedene Freizeitaktivitäten – ein Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

 Römö heißt dich willkommen! Und hier ist ein Strandstandard.
Römö heißt dich willkommen! Und hier ist ein Strandstandard.

Einzigartige Erlebnisse am Strand von Rømø

Auf Rømø dürfen wir ohne Probleme mit dem Auto direkt zum Strand fahren – ein Komfort, den viele Besucher zu schätzen wissen. Manche nutzen diese Freiheit allerdings etwas übermütig und veranstalten wilde Fahrten über den Sand. Es kommt nicht selten vor, dass Autos im weichen Sand steckenbleiben. In solchen Fällen wird ein Traktor gerufen, der das Fahrzeug innerhalb weniger Minuten aus dem Sand zieht – gegen eine kleine Gebühr. Die Insel bietet zahlreiche gut ausgestattete Campingplätze, die ideal für einen entspannten Urlaub sind. Ich persönlich liebe Campingferien, denn sie haben ihren ganz eigenen Charme. Auch unser York Fafik genießt seinen Platz im Zelt, und die Nähe zum Strand macht das Erlebnis perfekt. Vom Campingplatz aus kann man bequem zum Strand laufen und die besondere Atmosphäre genießen.

Nach dem Sonnenuntergang sind noch viele Menschen am Strand
Nach dem Sonnenuntergang sind noch viele Menschen am Strand

Bad Flinsberg im Isergebirge und vieles mehr

Das Reisebuch Bad Flinsberg im Isergebirge und vieles mehr nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die malerische Toskana Italiens. Die zehntägige Entdeckungsreise durch die prachtvollen Städte Florenz, Pisa, Rom und Venedig entstand aus einer spontanen Idee heraus.

Bad Flinsberg im Isergebirge und vieles mehr
Bad Flinsberg im Isergebirge und vieles mehr


Das Buch richtet sich an Touristen, Wanderer, Radfahrer, Erholungssuchende und alle, die diese schöne Gegend erkunden möchten. An vielen Stellen begleitet uns der kleine Hund York Fafik, der oft zum stillen Helden der beschriebenen Abenteuer wird.


Entdeckungen auf Rømø – Siedlungen, Natur und Aktivitäten

Rømø beeindruckt mit seinen kleinen, idyllischen Siedlungen wie Bolilmark und Juvre, die im nördlichen Teil der Insel liegen. Zentral gelegen ist Lakolk, bekannt für seinen herrlichen Strand und den gut ausgestatteten Campingplatz. Weiter südlich befindet sich Havneby, von wo aus eine Fähre direkt nach List auf der deutschen Insel Sylt fährt. In List lohnt sich ein kulinarischer Abstecher – besonders die Fischgerichte sind hier ein Highlight. Die Insel ist umgeben vom einzigartigen Wattenmeer, einem UNESCO-Weltnaturerbe, das sich rund um den Damm erstreckt. Rømø selbst besteht überwiegend aus Heideflächen, Dünen und kargen Kiefernwäldern, die den rauen Nordseewinden trotzen. Diese abwechslungsreiche Landschaft lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein: Wandern, Radfahren und Reiten gehören zu den beliebtesten Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Auch Vogelliebhaber kommen auf ihre Kosten: Der nördliche Teil der Insel ist ein ausgewiesenes Vogelschutzgebiet und ein Paradies für Watvögel. Besonders Fotografen finden hier traumhafte Motive. Ein weiteres Highlight ist der Besuch des Høstbjerg, dem höchsten Punkt der Insel in der Nähe von Bolilmark. Mit seinen 20 Metern über dem Meeresspiegel bietet er einen beeindruckenden Panoramablick über Rømø – ein unvergesslicher Moment für alle, die die Schönheit der Insel schätzen.

 Einmal im Meer in der untergehenden Sonne bedeutet etwas Besonderes
Einmal im Meer in der untergehenden Sonne bedeutet etwas Besonderes

Von den Kaiserbädern über Swinemünde und Misdroy bis nach Kolberg

Das Reisebuch Von den Kaiserbädern über Swinemünde und Misdroy bis nach Kolberg erzählt von den Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sowie von Swinemünde, Misdroy und Kolberg. Auch die Inseln Usedom und Wollin sowie der Nationalpark Wollin werden vorgestellt.

Von den Kaiserbädern über Swinemünde und Misdroy bis nach Kolberg
Von den Kaiserbädern über Swinemünde und Misdroy bis nach Kolberg



Das Buch enthält zahlreiche Fotos von den beschriebenen Orten und der kleine Hund York Fafik begleitet uns.

Lakolk Strand – Badevergnügen und mehr

Ein Besuch am Lakolk Strand ist ein absolutes Muss für alle, die das ultimative Badevergnügen suchen. Der Strand darf mit dem Auto befahren werden und beeindruckt mit seiner enormen Breite, die je nach Ebbe oder Flut bis zu 6 Kilometer beträgt. Hier erwarten Besucher spannende Aktivitäten, erlebnisreiche Inseltouren und wunderschöne Sehenswürdigkeiten.

 Beweis, dass die Erde rund ist
Beweis, dass die Erde rund ist

Der flache Sandstrand ist ideal für Familien mit kleinen Kindern, die hier sicher planschen und nach Muscheln suchen können. Das Wasser wurde mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, ein Zeichen für ausgezeichnete Wasserqualität. Neben dem Baden bietet der Strand zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten wie Kitesurfen, Drachensteigen lassen oder einfach entspanntes Sonnenbaden.

 Das Wasser in der Nordsee ist angenehm warm
Das Wasser in der Nordsee ist angenehm warm

Die Umgebung von Lakolk Strand lädt zu Erkundungstouren ein – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder hoch zu Ross. Vogelliebhaber sollten sich den nördlichen Teil der Insel nicht entgehen lassen, der als Naturschutzgebiet für Watvögel bekannt ist. Diese einzigartige Landschaft ist ein Paradies für Naturfreunde und Fotografen gleichermaßen.

Zum Lesen

Das Reisebuch "Auf der Route der Adlerhoste. Geheimnisse des Krakau-Tschenstochauer Jura" erzählt die Geschichte der Burgen und ihrer Ruinen entlang der historischen Route, die in Südpolen zwischen Krakau und Tschenstochau verläuft. Die meisten dieser Burgen wurden im 13. Jahrhundert errichtet und dienten der Verteidigung der Staatsgrenze. Ihre malerische Lage inmitten von Kalksteinfelsen machte sie einst schwer zugänglich.

  Auf der Route der Adlerhoste

Die Umgebung, in der sie sich befinden, ist von Kalkfelsen geprägt, die eine große Attraktion für Bergsteiger darstellen. Auch die zahlreichen Höhlen machen die Region zu einem beliebten Ziel für Touristen.

Die Umgebung von Lakolk Strand

Die Umgebung von Lakolk Strand bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erkundungstouren – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder hoch zu Ross. Besonders Vogelliebhaber kommen hier auf ihre Kosten: Der nördliche Teil der Insel ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet und Heimat vieler Watvögel. Dieses Gebiet ist nicht nur ein Paradies für Naturfreunde, sondern auch eine wahre Schatzkammer für Fotografen, die hier atemberaubende Motive finden. Ein besonderes Ziel für Ausflüge ist der Høstbjerg, der höchste Punkt der Insel. Mit seinen 20 Metern über dem Meeresspiegel bietet er einen fantastischen Panoramablick über Rømø und die umliegende Landschaft. Auch der Strand selbst inspiriert durch seine ständig wechselnde Oberfläche: Sandmuster, vom Wind geformte Dünen und das Spiel von Licht und Schatten bieten unerschöpfliche kreative Anregungen – nicht nur für Fotografen, sondern auch für Maler und andere Künstler. Die Verbindung von Natur und Kunst macht Lakolk Strand zu einem einzigartigen Ort, an dem sich Erholung und Kreativität ideal verbinden lassen.

 Es gibt nichts besseres als ausgeklappte Sitze und eine offene Heckklappe
Es gibt nichts besseres als ausgeklappte Sitze und eine offene Heckklappe

Camping in Lakolk – Entspannung und Abenteuer vereint

Unser Lieblingsplatz auf Rømø ist eindeutig Lakolk, idyllisch gelegen an den Sanddünen auf der Westseite der Insel. Hier finden wir alles, was wir für einen gelungenen Aufenthalt benötigen: zahlreiche Ferienhäuser, einen hervorragend ausgestatteten Campingplatz und eine charmante Einkaufspassage. In der Passage laden kleine Boutiquen zum Stöbern ein, während Geschäfte mit Produkten des täglichen Bedarfs alles bieten, was wir für unseren Urlaub brauchen. Besonders praktisch: Der Campingplatz erkennt uns schon bei der Buchung und weiß genau, welchen Stellplatz wir bevorzugen. Der Campingplatz Lakolk überzeugt durch seine ausgezeichnete Ausstattung. Die modernen Küchen- und Sanitäranlagen sind leicht zugänglich, und es gibt die Möglichkeit, einen Stromanschluss zu nutzen. Für Familien mit Kindern bietet der Platz zudem sichere und gut ausgestattete Spielplätze, die für Spaß und Abwechslung sorgen.

 Unser kleine Platz mit größeren und kleineren Zelten
Unser kleine Platz mit größeren und kleineren Zelten

Ein Highlight von Lakolk ist der herrlich breite Sandstrand, der ideal für entspannte Tage am Meer ist. Wir nehmen alles mit, was wir brauchen, und genießen die Weite und Ruhe dieses einzigartigen Ortes. Von Lakolk aus lassen sich auch großartige Touren organisieren – ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Umgebung lädt dazu ein, die abwechslungsreiche Landschaft von Rømø zu erkunden, sei es entlang der Dünen, durch die Heideflächen oder bis hin zu den Naturschutzgebieten im Norden der Insel.

 Und wenn wir Lust dazu haben, springen wir ein bisschen
Und wenn wir Lust dazu haben, springen wir ein bisschen

Weitere Attraktionen der Insel Rømø

Die Insel Rømø mag klein sein, doch sie ist eine wahre Oase der Natur und bietet erstaunlich viel Abwechslung. Ein idealer Ort für alle, die gerne wandern. Die langen, breiten Strände und das faszinierende Wattenmeer sind dafür wie geschaffen. Aber auch mit dem Fahrrad oder auf dem Rücken eines Pferdes lässt sich die Nordseeinsel in vollen Zügen genießen.

 Nur nicht zu nah ans Meer, weil man später umparken muss
Nur nicht zu nah ans Meer, weil man später umparken muss

Rømø ist perfekt für alle, die das Meer und die Natur lieben. Besonders spannend ist die Suche nach Muscheln, die die Nordsee an den Strand spült. Für Liebhaber von Meeresfunden ist das ein echtes Highlight. Das einzige, was ich bislang nicht entdecken konnte, ist Bernstein, der in der Ostsee häufiger vorkommt.

Und sogar unser York Fafik mag gerne schwimmen
Und sogar unser York Fafik mag gerne schwimmen

Doch Rømø hat noch viel mehr zu bieten! Ein unvergessliches Erlebnis war für uns das Oldtimer-Festival, das wir einmal miterleben durften. Direkt am Strand versammelten sich zahlreiche Oldtimer, begleitet von spannenden Rennen, ausgelassener Partystimmung und natürlich großartiger Musik. Alles, was wir lieben: Vintage Rock’n’Roll und Rockabilly, gespielt in einer lockeren Atmosphäre.

 Oldtimerfest auf Rømø
Oldtimerfest auf Rømø

Die Menschen tanzen am Strand – barfuß im Sand oder sogar direkt im Wasser. Der Rhythmus der Musik, das Sonnenlicht und das Rauschen der Wellen schaffen eine einzigartige Stimmung. Es ist ein außergewöhnliches Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Diese spontane Mischung aus Tanz, Meer und Musik ist etwas ganz Besonderes und macht Rømø zu einem Ort, der überrascht und begeistert.

 Und alle passen auf
Und alle passen auf

Nationalpark Vadehavet

Mir war nicht sofort klar, dass das Wattenmeer um Rømø bereits 2014 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Als Teil dieses einzigartigen Naturerbes beherbergt das dänische Naturschutzgebiet Zehntausende Tier- und Pflanzenarten. Allein im Schlick tummeln sich zahlreiche Wattwürmer, Schalentiere wie Krebse und Muscheln, sowie Fadenwürmer und Strudelwürmer.

Alle alten Fahrzeuge waren da. Autos, Lastwagen und Motorräder
Alle alten Fahrzeuge waren da. Autos, Lastwagen und Motorräder

Rund 70 Fischarten leben im Wattenmeer, darunter vor allem Plattfische und Grundeln, die in den flachen Wattflächen häufig zu sehen sind. Zu den Säugetieren zählen die Kegelrobbe, der Seehund und der Schweinswal. Besonders beeindruckend ist die Vogelwelt: Jedes Jahr rasten hier zwischen 10 und 12 Millionen Vögel, die das reiche Nahrungsangebot des Wattenmeeres nutzen.

 Manche Leute bleiben auch nachts am Strand
Manche Leute bleiben auch nachts am Strand

Das Wattenmeer bildet das größte zusammenhängende Sand-Schlickwattsystem der Welt. Es ist ein dynamisches Ökosystem, in dem natürliche Prozesse weitgehend ungestört ablaufen können. Nirgendwo sonst auf der Welt hat sich unter dem Einfluss der Gezeiten eine so vielfältige Landschaft entwickelt, die sich bis heute ständig verändert. Zusammen mit den niederländischen und deutschen Schutzgebieten bildet das Wattenmeer ein zusammenhängendes Gebiet von etwa 11.500 km². Diese Fläche besteht aus Sandbänken, Prielen (Wasserrinnen) und Wattflächen, aber auch aus Dünenlandschaften, Marschland und Salzwiesen. Es erfüllt somit sämtliche Voraussetzungen als UNESCO-Weltnaturerbe.

Sie spielen Fußball oder suchen etwas
Sie spielen Fußball oder suchen etwas

Ich möchte betonen, dass die Insel Rømø nur ein Teil des Nationalparks Vadehavet ist, der sich auf weitere Gebiete in Dänemark erstreckt. Dieses beeindruckende Naturparadies lädt dazu ein, es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder bei einer geführten Wattwanderung zu entdecken.