Den Haag – Das politische Herz der Niederlande und königliche Eleganz
Den Haag ist die politische Hauptstadt der Niederlande, obwohl Amsterdam offiziell diese Rolle einnimmt. Hier befinden sich der Regierungssitz und das Parlament (Binnenhof) sowie die königliche Residenz – der Palast Noordeinde (Paleis Noordeinde). Die Stadt ist auch ein globales Zentrum der Justiz, da sie den Internationalen Strafgerichtshof und den Friedenspalast (Vredespaleis) beherbergt.
Den Haag verbindet historische Architektur mit Moderne, und elegante Viertel wie das Hofkwartier harmonieren mit modernen Gebäuden. Die Nähe zum Meer darf nicht unerwähnt bleiben – der Strandbezirk Scheveningen beeindruckt mit einem breiten Strand, einer Pier und maritimem Flair.
Unser Besuch in Den Haag war kurz, aber intensiv. Wir parkten etwa 1,5 km vom Stadtzentrum entfernt und machten uns zu Fuß auf den Weg ins Herz der Stadt. Entlang der Straßenbahnstrecke erreichten wir den malerischen Palastgarten (Paleistuin), von dem aus man einen Blick auf den Palast Noordeinde hat. Kurz darauf fanden wir uns in der Hauptstraße wieder und entdeckten das pulsierende Leben der Stadt.

Park Paleistuin

Unser Besuch in Den Haag war eine kurze Erkundung dieses Teils der Niederlande. Diese erste Begegnung mit der Stadt ermöglichte es uns, sie aus einer etwas spontanen Perspektive zu betrachten. Indem wir der Straßenbahnstrecke folgten, erreichten wir einen malerischen Kanal – ein charakteristisches Element niederländischer Städte. Es stellte sich heraus, dass sich direkt daneben die Parkanlage Paleistuin befindet. Die Stadt pulsierte in einer festlichen Atmosphäre, und die Dekorationen verliehen ihr zusätzlichen Charme. Beim Durchqueren des Palastgartens konnten wir Teile des Palastes Noordeinde (Paleis Noordeinde) bewundern. Kurz darauf befanden wir uns in der Hauptstraße von Den Haag, bereit, die Stadt weiter zu erkunden.
Oder vielleicht Ostsee?
Das Reisebuch Von den Kaiserbädern über Swinemünde und Misdroy bis nach Kolberg erzählt von den Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sowie von Swinemünde, Misdroy und Kolberg. Auch die Inseln Usedom und Wollin sowie der Nationalpark Wollin werden vorgestellt.

Das Buch enthält zahlreiche Fotos von den beschriebenen Orten und der kleine Hund York Fafik begleitet uns.
Königlischer Palast Noordeinde

Der Palast Noordeinde (Paleis Noordeinde) ist die offizielle Residenz des niederländischen Königs, in der er seine Amtsgeschäfte wahrnimmt. Im Herzen von Den Haag gelegen, in der Nähe des eleganten Viertels Hofkwartier, ist er einer von drei Palästen, die die königliche Familie nutzt. Seine Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, und seine majestätische Fassade zieht sowohl Touristen als auch Einheimische in ihren Bann. Während unseres Besuchs blieben Passanten und geführte Gruppen immer wieder vor dem Palast stehen, um den königlichen Glanz dieser einzigartigen Residenz zu bewundern.
Denkmal von Wilhelm I. von Oranien

Vor dem Palast Noordeinde befindet sich ein beeindruckendes Denkmal von Wilhelm I. von Oranien (niederl. Willem van Oranje), auch bekannt als Wilhelm der Schweiger (Willem de Zwijger). Das Monument, entworfen vom niederländischen Bildhauer Lodewijk Royer, wurde am 17. November 1848 enthüllt. Die bronzene Statue zeigt Wilhelm auf einem Pferd – ein Symbol für Führung und Mut – während der Sandsteinsockel den monumentalen Charakter der Skulptur unterstreicht. Das Denkmal erinnert nicht nur an den Kampf um die Unabhängigkeit der Niederlande, sondern spiegelt auch das historische Erbe und die moderne Rolle der königlichen Familie wider, deren Residenz sich direkt daneben befindet. Es ist zu einer der Ikonen Den Haags geworden und findet sich häufig auf Postkarten und in Werbematerialien der Stadt wieder. Seine Lage im Herzen des Regierungsviertels unterstreicht seine Bedeutung zusätzlich. Wilhelm I. von Oranien (1533–1584) war eine Schlüsselfigur im niederländischen Unabhängigkeitskampf gegen Spanien, und sein Vermächtnis ist bis heute in der Kultur und Geschichte der Niederlande lebendig.
Plaats

Bei einem Spaziergang durch Den Haag stößt man auf den malerischen Plaats, einen Platz, der sich durch elegante Architektur und ein einzigartiges Flair auszeichnet. Hier verbinden sich Geschichte und modernes Stadtleben auf faszinierende Weise. Ein Spaziergang über die Kopfsteinpflasterstraßen lässt die Atmosphäre vergangener Zeiten spüren, als dieser Platz Schauplatz wichtiger Ereignisse und Begegnungen war. Dank der Nähe zu charmanten Cafés, Restaurants und Boutiquen ist der Plaats ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Im Zentrum des Platzes steht das Denkmal von Johan de Witt, das zusammen mit dem lebendigen Umfeld eine einzigartige Kulisse schafft, die Vergangenheit und Gegenwart vereint. Der Plaats liegt in der Nähe des Hofvijver-Teichs, gegenüber dem historischen Binnenhof-Komplex, dem Sitz der niederländischen Regierung. Im Vordergrund des Platzes erhebt sich ein Obelisk, der an den Bau der Straße im Jahr 1923 erinnert, der mit dem 25-jährigen Regierungsjubiläum von Königin Wilhelmina verbunden ist.
Bad Flinsberg
Das Reisebuch Bad Flinsberg im Isergebirge und vieles mehr erzählt von den Reizen und Attraktionen dieses bekannten Kurortes. Der Kurort blickt auf eine lange Heiltradition mit Radon, Moor und der majestätischen Fichte zurück. Der Reiseführer widmet sich den Sudeten, dem Isergebirge und dem Riesengebirge und lüftet ihre Geheimnisse. Er führt uns auf Wanderwegen, zu Burgen, Museen und anderen interessanten Orten.

Das Buch richtet sich an Touristen, Wanderer, Radfahrer, Erholungssuchende und alle, die diese schöne Gegend erkunden möchten. An vielen Stellen begleitet uns der kleine Hund York Fafik, der oft zum stillen Helden der beschriebenen Abenteuer wird.
Der Binnenhof

Der Binnenhof, auch als das Herz der niederländischen Demokratie bekannt, ist einer der bekanntesten Orte in Den Haag. Dieser beeindruckende Komplex, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, diente ursprünglich als Jagdschloss des Grafen von Holland. Im Laufe der Zeit wurde er um weitere Gebäude erweitert und zum politischen Zentrum des Landes ausgebaut. Bis vor kurzem befand sich das Büro des niederländischen Ministerpräsidenten im charakteristischen Turm, der als „Dreiecksturm“ bekannt ist. Der Binnenhof, zusammen mit den modernen Gebäuden in der Umgebung, bleibt ein Ort, an dem wichtige politische Entscheidungen getroffen werden. Hier befinden sich die Sitze der Eerste Kamer (Erste Kammer, das Oberhaus des Parlaments) und der Tweede Kamer (Zweite Kammer, das Unterhaus und Äquivalent zum polnischen Sejm). Bei einem Spaziergang über den historischen Hof kann man auf Politiker oder Fernsehteams stoßen, die über die wichtigsten Ereignisse berichten. Im Binnenhof befindet sich auch der berühmte Rittersaal (Ridderzaal), in dem jedes Jahr am dritten Dienstag im September (Prinsjesdag) der König die Thronrede hält und damit das neue parlamentarische Jahr einläutet.
Denkmal von Johan de Witt

Eines der markantesten Elemente dieses Ortes ist das beeindruckende Denkmal von Johan de Witt – einem herausragenden Politiker und Staatsmann des niederländischen Goldenen Zeitalters. Das Denkmal thront stolz über dem Platz und erinnert an seinen Beitrag zur Politik und Diplomatie jener Zeit. Johan de Witt, der das Amt des Ratspensionaris (Großpensionärs) innehatte, spielte eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen. Seine Führung und Vision trugen zum Aufblühen der niederländischen Wirtschaft und Kultur bei. Heute ist das Denkmal ein Symbol seines Vermächtnisses – ein stiller Beobachter der Geschichte, dessen durchdringender Blick auf die Stadt gerichtet ist, die er mitgeprägt hat.
Die Route der Adlerhorste
Das Reisebuch "Auf der Route der Adlerhoste. Geheimnisse des Krakau-Tschenstochauer Jura" erzählt die Geschichte der Burgen und ihrer Ruinen entlang der historischen Route, die in Südpolen zwischen Krakau und Tschenstochau verläuft. Die meisten dieser Burgen wurden im 13. Jahrhundert errichtet und dienten der Verteidigung der Staatsgrenze. Ihre malerische Lage inmitten von Kalksteinfelsen machte sie einst schwer zugänglich.
Die Umgebung, in der sie sich befinden, ist von Kalkfelsen geprägt, die eine große Attraktion für Bergsteiger darstellen. Auch die zahlreichen Höhlen machen die Region zu einem beliebten Ziel für Touristen.
Ananda

Bei einem Spaziergang durch die Noordeinde-Straße stießen wir auf zahlreiche thematische Galerien und einzigartige Geschäfte. Selten findet man eine solche Vielfalt an künstlerischen Ausstellungen wie hier. Aufgrund der begrenzten Zeit beschlossen wir, kurz in die Galerie Ananda einzukehren, die sich auf Edelsteine, Kristalle und Mineralien spezialisiert hat. Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber dank der informativen Beschriftungen erfuhr ich, dass man dort Achat, Bergkristall, Amethyst und viele andere Mineralien finden kann, deren Namen ich mir nicht mehr merken konnte. Die Steine gab es in den unterschiedlichsten Größen und Formen – von Engeln und Tieren über Pyramiden, Kugeln, Obelisken bis hin zu Schädeln. Doch Bernstein fand ich dort nicht...
On the Trail of the Eagles' Nests
Das Reisebuch "On the Trail of the Eagles' Nests: Secrets of the Kraków - Częstochowa Jura" ist ein englischsprachiger Reiseführer zu den Burgen und Ruinen entlang der Adlerhorstroute, der ihre faszinierende Geschichte und Geheimnisse enthüllt.

Hotel Indigo

Das Hotel Indigo Den Haag – Palace Noordeinde befindet sich in einem ehemaligen Bankgebäude direkt gegenüber dem königlichen Palast und nimmt stolz Bezug auf seine prestigeträchtige Vergangenheit. Elegante Innenräume sind mit königlichen Porträts geschmückt, während Bleiglasfenster im Art-déco-Stil, Messinglampen und Marmorsäulen die Atmosphäre luxuriöser Privatbanken heraufbeschwören. In den komfortablen Gästezimmern sind die Kopfteile der Betten aus recycelten Eichenpaneelen gefertigt, und in den luxuriösen Spa-Badezimmern erwartet die Gäste Entspannung auf höchstem Niveau. Dank der zentralen Lage gegenüber dem Königlichen Palast Noordeinde ist das Hotel von malerischen, gepflasterten Einkaufsstraßen umgeben. In der Umgebung gibt es viele Attraktionen – man kann einen Spaziergang entlang der Schaufenster renommierter Galerien unternehmen, im Palastgarten (Paleistuin) entspannen oder Meisterwerke niederländischer Künstler im Museum Mauritshuis bewundern.

Das Reisebuch Bad Flinsberg im Isergebirge und vieles mehr erzählt von den Reizen und Attraktionen dieses bekannten Kurortes. Der Kurort blickt auf eine lange Heiltradition mit Radon, Moor und der majestätischen Fichte zurück. Der Reiseführer widmet sich den Sudeten, dem Isergebirge und dem Riesengebirge und lüftet ihre Geheimnisse. Er führt uns auf Wanderwegen, zu Burgen, Museen und anderen interessanten Orten.
Das Buch richtet sich an Touristen, Wanderer, Radfahrer, Erholungssuchende und alle, die diese schöne Gegend erkunden möchten. An vielen Stellen begleitet uns der kleine Hund York Fafik, der oft zum stillen Helden der beschriebenen Abenteuer wird.
't Goude Hooft

't Goude Hooft ist die älteste Gaststätte in Den Haag, die bereits im Jahr 1423 erwähnt wurde. Sie liegt am Gemüsemarkt (Dagelijkse Groenmarkt) und war über die Jahrhunderte hinweg ein Treffpunkt für Händler, Ritter und Reisende. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude von der Brauerei Heineken übernommen, die einen Abriss plante, zumal es von der Denkmalschutzliste gestrichen worden war, um die Erweiterung des Marktes zu ermöglichen. Glücklicherweise überstand die charakteristische Fassade mit ihren goldenen Köpfen die Zeit, und die Gaststätte wurde mehrfach modernisiert, zuletzt im Jahr 2018 umfassend renoviert. Heute ist 't Goude Hooft nicht nur ein Restaurant mit historischem Interieur, sondern auch ein elegantes Hotel mit acht Apartments. Im Keller befindet sich der multifunktionale Saal „Club 1660“, und draußen lädt eine geräumige Terrasse zum Verweilen ein. Es ist der ideale Ort, um das historische Flair Den Haags zu erleben, sei es bei einem exzellenten Essen oder bei einem Übernachtungsaufenthalt im Herzen der Stadt.
Oder vielleicht Italien?
Das Reisebuch "Vier Städte in zehn Tagen. Florenz, Pisa, Rom und Venedig" erzählt von den Reizen und Attraktionen vier berühmter italienischer Städte und ihrer malerischen Umgebung.

Das Buch präsentiert nicht nur die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen, sondern auch subjektive Beobachtungen und persönliche Erlebnisse einer dreigenerationen Reisegruppe.
De Haagsche Bluf

Mitten im Herzen von Den Haag, etwas versteckt hinter dem Dagelijkse Groenmarkt, der Vlamingstraat, der Venestraat und der Nieuwstraat, befindet sich das Einkaufszentrum De Haagsche Bluf. Dieser exklusive Ort ist voller architektonischer Kontraste, bei denen historische Motive aus der ganzen Welt harmonisch miteinander verbunden wurden. Im Zentrum befinden sich Geschäfte und spezialisierte Boutiquen, die Produkte aus den Bereichen Schönheit, Mode und Innendesign anbieten. Sie sind in wunderschönen, denkmalgeschützten Gebäuden untergebracht, deren Fassaden als Nachbildungen historischer Bauwerke aus Den Haag und Delft gestaltet wurden. Das Grand Café Haagsche Bluf mit seiner einzigartigen Dachterrasse sowie weitere Restaurants und Cafés runden das umfangreiche Angebot ab.
Trotz der relativ kurzen Zeit, die wir in Den Haag hatten – nur vier Stunden – konnten wir wirklich viel sehen. Die meisten der besuchten Orte haben wir auf Fotos festgehalten, auch wenn der Dezember in dieser Region Europas nicht mit übermäßig viel Sonne verwöhnt. Dadurch wirken die Bilder vielleicht etwas düster, aber das verleiht ihnen einen authentischen Charakter. Zwar fehlt das gleißende Winterlicht, doch die Fotos fangen die einzigartige, vorweihnachtliche Atmosphäre Den Haags perfekt ein – mit ihrer Ruhe und der Magie der Weihnachtsvorbereitungen.

Reisen und Geschichten in meinen eigenen Publikationen
An dieser Stelle lade ich Sie ein, meine Bücher kennenzulernen, die mit der Erkundung interessanter Orte verbunden sind, die ich besucht und beschrieben habe. Aber nicht nur das.

Und diese mysteriöse Figur auf dem Bild stellt Handrystola dar,
einen Wanderer aus der Welt der Fantasie, der jedes meiner Bücher
begleitet.
Der folgende Link führt zu einem solchen Ort.